6.1. Datenübertragung ins Ausland
6.1.1. Datenübermittlung in Drittländer innerhalb der Europäischen Union
Als europaweit tätiges Unternehmen verfügt CEWE über Standorte innerhalb der Schweiz sowie der Europäischen Union. Alle Standorte von CEWE ausserhalb der Schweiz, an denen die von Ihnen übermittelten Daten verarbeitet werden oder werden können, liegen in Ländern mit einem nach Schweizer Massstab angemessenen Datenschutzniveau. Im Falle von Laboraufträgen erfolgt eine Übermittlung der Auftragsdaten zuerst an die CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg, Deutschland. Anschliessend werden die Daten für die Produktion anhand auftragsbezogener Kriterien (z.B. ausgewähltes Produkt, Wohnort des Kunden, Produktionserfordernisse) an den für die Produktion zuständigen Standort übermittelt. Die Auswahl des konkreten Produktionsstandortes für einen Laborauftrag erfolgt bedarfsgemäss nach Ermessen von CEWE.
6.1.2. Datenübermittlung in Drittländer ausserhalb der Europäischen Union
Zur Gewährleistung der hohen Erreichbarkeit unseres Kundendienstes werden wir punktuell von Dienstleistern ausserhalb des Geltungsraumes der DS-GVO bzw. des DSG unterstützt. Solche Dienstleister können Personendaten in Ländern bearbeiten, die möglicherweise nicht über Gesetze verfügen, die Ihre Personendaten im gleichen Umfang wie in der Schweiz oder in der EU bzw. dem EWR schützen. Dennoch stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher. Wir haben dazu mit den Dienstleistern Verträge nach sogenannten Standardvertragsklauseln geschlossen, die von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigt, ausgestellt oder anerkannt wurden. Wir versichern uns zudem regelmässig, dass unsere sehr hohen Datenschutzanforderungen auch vollumfänglich erfüllt werden.
6.2. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Bestellungen, erforderlich ist.
Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der massgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
6.2.1. Auftragsverarbeiter
CEWE setzt zur Vertragserfüllung im Rahmen des Fotoservice Auftragsverarbeiter ein. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschliesslich für CEWE aus. CEWE ist somit Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung.
6.2.2. Übermittlung von Daten an Versanddienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Versanddienstleistern, wie z.B. der Schweizerischen Post, zusammen. An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren sowie zur Lieferankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
6.2.3. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
Sollten offene Rechnungen oder vereinbarte Raten trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen werden, behalten wir uns vor, die für die Durchführung des Inkasso bzw. einer Betreibung erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso zu übermitteln. Ebenfalls behalten wir uns vor, die Ansprüche an diesen zu veräussern. Damit geht die Forderung an diesen über und der Dienstleister macht die Forderung selbst gegenüber dem Schuldner geltend. Wir arbeiten mit der Intrum AG als Inkassodienstleister zusammen.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Intrum:
https://www.intrum.ch/de/konsumenten/%C3%BCber-intrum/ihre-privatsphare-ist-unsere-prioritat/datenschutzerklarung/
7. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschliesslich Ihrer Zahlungsdaten, werden gemäss allgemein üblichen und sicheren Standards übertragen, verarbeitet und/oder gespeichert.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Ihre Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die untenstehenden weiteren Rechte zu. Diese Rechte sind von der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzgebung abhängig und können deshalb entweder eingeschränkter oder umfassender sein.
8.1. Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.2. Recht auf Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung, der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggfs. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
8.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
8.4. Recht auf Datenübertragbarkeit:
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
8.5. Widerspruchsrecht:
Werden Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erhoben und verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Gegebenenfalls haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst.
8.7. Widerrufsrecht
Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. Gerichtsstand ist am Sitz der CEWE AG, Hochbordstrasse 9, 8600 Dübendorf, Schweiz, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.
10. Inhalt der Erklärung / Änderungsvorbehalt
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Der unwirksame Teil der Datenschutzerklärung ist so zu ersetzen, dass er dem wirtschaftlich gewollten Zweck des ungültigen Teils möglichst nahekommt.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite publiziert. Diese Datenschutzerklärung wurde letztmals am 17.09.2020 angepasst.